Terraria 54 - Moose, Farne und weitere Sporenpflanzen im Terrarium
Inhalt:
Territorial
Herpetorama
Neue Studie des Bundesamts für Naturschutz:?Was die Artenvielfalt in Deutschland wirklich gefährdet
Nachschlag
Dornteufel: Der Veränderliche Regenfrosch
Kulturfolger: Landschildkröten in Wien
Wie sahen die ersten Schlangen aus?
Blattsteiger: In the News
Titelthema
Zeugen der Saurierzeit ? über Terrarienpflanzen mit Generationswechsel
von Beat Akeret
Moose ? verkannte Zwerge unter den Terrarienpflanzen
von Beat Akeret
Epiphytische Farne im Terrarium
von Beat Akeret
Weder Moos noch Farn
Lycopodiopsida als Terrarienpflanzen
von Beat Akeret
Panorama
Tigerottern:?eine Einladung zum Kennenlernen der Reptilien Tasmaniens
von Guillaume Gomard
Forschung
Neue Arten
Im wilden Kurdistan ? ein spektakulärer Großwaran aus dem Zagros-Gebirge
von Axel Kwet
Unter Forschern
Die Wunder-Schwarzkröte, eine der seltensten Amphibienarten der Welt
von Luis Fernando Marin da Fonte
Salamandra
Terraristik
Langjährige Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht der Europäischen Sumpfschildkröte
Teil 2:?Eiablage, Inkubation, Aufzucht der Jungtiere, Überwinterung, Haltungsprobleme
von Bernd Wolff
Erste herpetologische Amtshilfe aus Köln im Zoo Saigon
von Thomas Ziegler & Anna Rauhaus
Natur- und Artenschutz
Feldnotizen
Spätfunde von Gelbbauchunken- und Kreuzkrötenlarven
von Jürgen Gebhart
Rätselhafte Todesfälle von Fröschen und Molchen
von Axel Kwet
Auch in Ihrer Nähe
Abo & Service
Vorschau
Brutkasten
Die Gefahrensucher
Artikelgewicht: | 0,50 Kg |