Aquaristik Fachmagazin 226 (Aug/Sept 2012)
Themen, unter anderem:
- Dr. Frank Krönke: Lungenfische – die nächsten rezenten Verwandten der Vierfüßer
- Rubrik Comeback: Jaroslav Elias: Blaupunktbuntbarsch Andinoacara pulcher
- Eric Schiller: Corydoras cruziensis, ein besonderer Panzerwels
- Horst Linke: Kampffische mit Elefantenohren
- Rüdiger Latka: Die Zucht des Glas-Beilbauchsalmlers Carnegielle myersi (FERNANDEZ-YEPEZ, 1950)
- Dr. Wolfgang Staeck: Die Gattung Thorichthys: Der Feuermaulbuntbarsch und seine Verwandten
- Pauline Laue, Hanno Bährs, Dr. Yvonne Pörs, Dr. Thomas Meinelt & Prof. Dr. Christian Steinberg: Huminstoffe – totes Material höchst aktiv
- Michael Lo: Auf der Suche nach Macropodus hongkongensis
- Rubrik AF-Portfolio: Prof. Dr. Ole Pedersen: Zauberhafte Pflanzenaquarien
- Jörg Stendker: Diskus als Anfängerfische
- Joachim Großkopf: Gehäuseschnecken im Meerwasseraquarium. 3. Teil
- Uwe Leiendecker: Ein „Goldfisch“ aus der Nordsee: die Streifenbarbe, Mullus surmuletus
- Lars Fehlandt: Schnecken fressende Schnecken – im Wasser und an Land
- Robert H. Seuntjens: Mal was anderes – Nachtfalter der Familie Saturniidae
- Klaus-Detlef Kühnel: Archaeolacerta bedriagae – die Gebirgseidechsen Korsikas und Sardiniens
- Rubrik Aquafauna: Dr. Wolfgang Staeck: Apistogramma sp. „Breitbinden“ taxonomisch bearbeitet
- Rubrik Aquafauna: Dr. Axel Zarske: „Cheirodon“ ortegai VARI & GÉRY, 1980, ein seltener Salmler aus Peru
Rubrik Aquafauna: Jens Kühne & Gerhard Ott: Rasbora bankanensis aus Thailand
- Rubrik Aquafauna: Ingo Seidel: Eine neue Mesonoemacheilus-Art aus Indien
- Rubrik Aquafauna: Ingo Seidel: Der Morsecode- Salmler
- Rubrik Aquafauna: Frank Schäfer: Gnathonemus petersii Albino
- Rubrik Aquafauna: Gerhard Ott: Sartor respectus MYERS & CARVALHO, 1959
- Rubrik Aquafauna: Benjamin Harink: Dario urops – ein neuer Badide aus Südindien
- Rubrik Flora-Aquatica: Hans-Georg Kramer: Eine neue Form von Limnophila aromaticoides
- Rubrik Buchenswert
- Rubrik AF-Bioladen: Neues aus Industrie und Handel
- Rubrik Wasserfälle: Dr. Wolfgang Staeck: Symposium zum 80. Geburtstag von Hans BARTH und Dr. Helmut MÜHLBERG
- Rubrik Wasserfälle: PM, DCG: Cichliden-Förderpreis 2012
- Rubrik Wasserfälle: PM: 11- Zoo-Botanica-Wroclaw
Rubrik Wasserfälle: PM: 1. Europäischer Garnelen- Contest
- Eckhard Grell-Herrmann: 15 Jahre Tetra Verlag GmbH 4.Teil
- Die Gelben Seiten im AF (Zoohändler in Ihrer Nähe)
Vorschau auf AF-227
- und vieles mehr auf 128 informativen Seiten!
Artikelgewicht: | 0,50 Kg |